Guido Reitmeyer

Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe seit über 30 Jahren in Borchen. Als Gründungsmitglied des Grünen Ortsverbandes (2013) engagiere ich mich für eine nachhaltige und lebenswerte Gemeinde und bin für Borchen im Rat.
Meine wichtigsten Themen sind:
- Klimaschutz – maßgeblich beteiligt an der Einführung des Klimarates in Borchen. Für eine ambitionierte lokale Klimapolitik, die vor Ort die nötigen Veränderungen anstößt.
- Energiewende – Nahwärmeprojekte für Borchen vorantreiben, Ausbau von Solarenergie und Bürgerenergie. Mein Ziel ist eine verlässliche, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung für alle.
- Verkehrswende – sichere und komfortable Radwege an der L755 und in der gesamten Gemeinde.
- Schutz der Demokratie – Demokratie lebt vom Mitmachen. Ich setze mich für Beteiligung, Transparenz und eine starke Zivilgesellschaft ein.
- Lebenswerte Gemeinde – Grünflächen erhalten und ausbauen, für eine Stadtplanung, die Klima, Umwelt und Mensch verbindet.
Hartmut Oster

Ich lebe seit 1987 in Borchen, Schloss Hamborn und bin dort im pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Mein Einstieg in die Kommunalpolitik begann 2004 als sachkundiger Bürger im Sozial-, Kultur- und Jugendausschuss. Seit 2009 bin ich Ratsmitglied in Borchen. Gründungsmitglied des Grünen Ortsverbandes und seitdem auch Mitwirkung im Kreisverband der Grünen.
Mein politisches Verständnis ist davon geprägt, dass unsere Demokratie von konstruktiver Beteiligung lebt – und davon, dass Veränderungen Menschen brauchen, die bereit sind, einen ersten Impuls zu setzen.
Was mich antreibt, ist die Überzeugung, dass Natur und Umwelt nicht nur schützenswertes Gut, sondern ein bleibender Wert für kommende Generationen sind. Mich interessiert der anstehende Weg der Veränderung: Ich suche nach tragfähigen Lösungen und bin bereit, die nötigen Brücken zu bauen.
Meine kommunalpolitischen Schwerpunkte:
- Klimaschutz: Nachhaltigkeit praktisch umsetzen – lokal und generationengerecht
- Mobilität: Passende Verkehrslösungen für den ländlichen Raum – mit neuen, flexiblen Modellen
- Soziales Miteinander & Gerechtigkeit: Teilhabe ermöglichen, soziale Unterschiede verringern, Zusammenhalt stärken
- Natur & Umwelt: Verantwortung übernehmen für das, was uns trägt – unsere Lebensgrundlagen schützen und bewahren
Ines Altenbernd

Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und lebe seit über 30 Jahren in Borchen. Seit einiger Zeit darf ich mich mit großer Freude auch „Doppeloma“ nennen – und das mit echter Leidenschaft.
Ehrenamtlich engagiere ich mich beim Borchener Warenkorb und setze mich dort für Menschen ein, die Unterstützung brauchen. Dieses Engagement liegt mir sehr am Herzen – genauso wie der Einsatz für Kinder, Jugendliche und sozial benachteiligte Menschen allgemein.
Ich bin erst seit diesem Jahr aktiv bei den Grünen – aber ich habe schnell gemerkt: Nur zuzuschauen, wie sich Dinge entwickeln, ist nicht mein Weg. Ich möchte lieber mitgestalten, mit anpacken und aktiv Veränderungen anstoßen. Besonders im sozialen Bereich sehe ich meine Stärke und meinen Beitrag für unsere Gemeinde.
Auch wenn Tierschutz auf kommunaler Ebene oft nur eine Nebenrolle spielt – mir persönlich liegt er sehr am Herzen und prägt mein Denken und Handeln.
Lukas Jasinski

Seit drei Jahren ist Borchen mein Zuhause. Und in dieser Zeit ist unsere Gemeinde zu einem Ort geworden, den ich mitgestalten möchte.
Grüne Ideale und Überzeugungen begleiten mich schon lange. Im Februar bin ich dann den Schritt gegangen und bin den Grünen beigetreten, um meine Überzeugungen aktiv in unserer Gemeinde umzusetzen.
Besonders am Herzen liegen mir Klima- und Umweltschutz. Ein intakter Planet ist die Lebensgrundlage für uns alle und in Borchen sehe ich Potenzial für nachhaltige Entwicklung. Ein bedeutsamer Schritt ist die Förderung erneuerbarer Energien – nicht nur im großen Maßstab, sondern besonders dort, wo wir leben und handeln: bei uns zu Hause.
Lasst uns gemeinsam anpacken, denn auch kleine Orte können Großes bewirken.
Karl-Edzard Buse-Weber

Seit knapp 30 Jahren lebe ich in Borchen, bin verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern und Großvater von einem Enkelkind. Ich bin den christlich-ökumenischen Grundsätzen verpflichtet: Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Damit bin ich bei den Grünen in Borchen gut aufgehoben, wo ich aktiv mitgestalte und politisch aktiv bin seit der Gründung des grünen Ortsverbandes in Borchen. Ich stehe ein für:
- Ein offenes und menschenfreundliches Zusammenleben aller Menschen in Borchen unabhängig von Herkunft, Wohndauer und Gruppenzugehörigkeit.
- Einen fairen und konstruktiven Umgang in der kommunalen Politik, in der die (grünen) Argumente zählen und nicht populistisches Geschrei.
- Think global – act local: menschengemachten Klimawandel abmildern durch kluges Umwelthandeln vor Ort.
- Fair Trade Town Borchen stärken und gerechtes, nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen.
- Angebote für ein soziales Miteinander der Vereine und Kirchen in Borchen wertschätzen und fördern.
Kevin Dauterich

Seit knapp 25 Jahren lebe ich mit meiner Familie in Dörenhagen und bin hier als Handwerksmeister tief verwurzelt. In meiner Werkstatt für Kfz und Zweiräder mit pädagogischem Schwerpunkt arbeite ich täglich mit benachteiligten Menschen und Menschen mit Behinderungen. Dabei wird mir immer wieder bewusst, wie zentral Teilhabe, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind.
Dafür stehe ich:
- Soziale Gerechtigkeit: Jeder Mensch verdient gleiche Chancen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Lebenslage. Politik darf niemanden übersehen.
- Klimaschutz gerecht gestalten: Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur müssen gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickelt werden.
- Starke Dörfer, starke Gemeinschaft, d.h. sichere Radwege, bessere Busverbindungen, bezahlbarer Wohnraum, lokale Energielösungen, lebendige Dorfgemeinschaften
- Generationen stärken: Besonders Seniorinnen und Senioren verdienen Respekt, Unterstützung und echte Teilhabe – auch durch generationsübergreifende Projekte.
Petra Lippegaus

Ich stamme aus Borchen und kenne das Dorfleben seit meiner Kindheit – mit allen Festen und Traditionen. Schon als Jugendliche habe ich aber auch manches kritisch gesehen und Veränderungen gefordert, z. B. beim „Borchener Boten“. Nach meiner Familienphase in Delbrück lebe ich seit sechs Jahren wieder in Kirchborchen. Ich sehe Borchen als meine Heimat und möchte hier Zukunft gestalten.
Ich bin seit über 40 Jahren bei den Grünen aktiv, durch und durch grün, dabei nach innen und außen kritisch und kämpferisch geblieben: 10 Jahre war ich im Kreistag, zweimal Landtagskandidatin und Delegierte auf Landes- und Bundesebene. Aktuell arbeite ich im Kreisvorstand mit.
Beruflich bilde ich an der Uni Paderborn Lehrkräfte für das Berufskolleg aus. Ehrenamtlich setze ich mich für soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit ein und bin in der Flüchtlingshilfe Borchen aktiv. Ich sehe mich als Brückenbauerin, will das Miteinander Alteingessener und Neuzugezogener in Borchen fördern und habe das Integrationskonzept der Gemeinde Borchen mit angestoßen.
Meine politischen Schwerpunkte:
- Bildung und Ausbildungsplätze, Arbeit und Beschäftigung für alle
- Bezahlbare Wohnungen, neue gemeinschaftliche Wohnformen mit Begegnung, Nachbarschaft und lebendigem Miteinander
- Einsatz für demokratische Werte und solidarischen Zusammenhalt
- Gute und menschenwürdige Pflege zuhause und am Heimatort, Unterstützung pflegender Angehöriger
- Erhalt unserer Natur und unseres Dorfbildes
- Zukunftsfähige Gestaltung unserer Gemeinde z. B. durch erneuerbare Energien, flexible Mobilität und den Ausbau digitaler Strukturen.