ANTRAG
Eine Dachbegrünung bietet viele Vorteile, denn sie ist ein natürlicher Schutz vor Hitze und Kälte und kompensiert den Flächenfraß neuer Gebäude. Sie sorgt dafür, dass sich das Dach im Sommer nicht so schnell erhitzt und hält im Winter die Kälte ab. Somit können neben einer natürlichen Klimaverbesserung auch noch Kosten für Klimaanlage oder Heizung gespart werden. Das begrünte Dach ist in der Lage, je nach Größe der Fläche, Regenwasser aufzunehmen und dieses zeitverzögert wieder abzugeben. Durch moderatere Sommer-Temperaturen erhöht sich dadurch die Effektivität von Photovoltaikanlagen.
Damit ist eine Dachbegrünung ein geeignetes Mittel für das angedachte Betreuungsgebäude in Dörenhagen. Idealerweise zeigt damit die Gemeinde auch ihre Vorbildwirkung, die zukünftig Nachahmerinnen und Nachahmer
findet, die eine solche Maßnahme bei Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen berücksichtigen werden.
Auf Antrag der Borchener Grünen stimmte der Gemeinderat dafür, dass bei dem anstehenden Architekturwettbewerb für das neue Betreuungs- und KiTa-Gebäude in Dörenhagen die Realisierung eines Gründaches mit Photovoltaikanlage als Alternative zu einem „herkömmlichen“ Dach als
Planungsvorgabe aufgenommen wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushalt 2022 mit frischem, grünem Wind!
HAUSHALTSREDE 2022 In ihren Haushaltsreden stellen alljährlich die Fraktionen ihre Einschätzungen zum von der Verwaltung erstellten Haushalt der Gemeinde vor. Der Haushalt stellt in vielerlei Hinsicht die Weichen für das…
Weiterlesen »
Grüner Antrag für Bürgerpflanzaktion
ANTRAG Biologisch tote Schotterflächen in den Vorgärten, Steinkäfige (Gabionen) und Einfriedungen mit undurchlässiger Plastikfolie schränken auch in Borchen die Artenvielfalt ein. Durch diese Art der Gartengestaltung wird der Lebensraum von…
Weiterlesen »
Borchener Wochenmarkt künftig am Mallinckrodthof ?
ANTRAG Der wöchentliche Markt in Borchen am Rathausplatz findet praktisch nicht mehr statt. Für die Beschicker steht der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zu den Erträgen. Der Verlust des Wochenmarktes…
Weiterlesen »