Mit einem gemeinsamen Antrag haben Grüne, CDU und die Freien den aktuellen Planungsstand zur Küche des Betreuungsgebäudes erhalten. Sozusagen im gleichen Atemzug sollte auf Basis einer Verwaltungsvorlage der Start des Architekturwettbewerbes inkl. Der Planung einer Cook and Chill Küche beschlossen werden. Dieses ist aber nicht erfolgt. Es hätte gleichzeitig bedeutet, dass in Dörenhagen nicht frisch gekocht werden könnte.
Mit den Stimmen von Grüne, CDU und den Freien wurde dann beschlossen, eine Küche mit 95 qm, in der frisch gekocht werden kann zu planen und 7000 € für einen Küchenplaner zur dedizierten Ausarbeitung der Küche bereitzustellen. Somit ist der nächste Schritt getan. Auf Antrag der SPD erfolgte zu diesem Beschluss eine namentliche Abstimmung im Rat. Hierdurch wird nicht nur dokumentiert, wer für den Beschluss war (Grüne, CDU und die Freien), sondern aus unserer Sicht, wer für Dörenhagen das frische Kochen explizit ablehnt. Das war in diesem Fall der Bürgermeister und die gesamte SPD.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Widerspruch ist Teil der Demokratie
Der Wahlprüfungsausschuss der Gemeinde Borchen hat unter dem Vorsitz des grünen Ratsmitgliedes Karl-Edzard Buse-Weber getagt. Der Ausschuss musste einen Einspruch gegen das Ergebnis der Kommunalwahl vom 13. September 2020 prüfen….
Weiterlesen »
Demokraten wehren sich gegen unangemessene Einflussnahme der AfD
Presse-Erklärung: Konzertierte Aktion im Rat Borchen von CDU, SPD & die Grünen Demokraten wehren sich in einer konzertierten Aktion gegen unangemessene Einflussnahme der AfD im Borchener Rathaus. Die AfD hatte…
Weiterlesen »
Starker Zuwachs für Borchener Grüne bei den Ratswahlen 2020
Bei den Wahlen zum Gemeinderat haben wir 15,09 % der Stimmen und damit 4 Sitze im künftigen Rat erzielt. Mit + 4,46 % haben wir den größten Zuwachs aller Borchener…
Weiterlesen »