Mit einem gemeinsamen Antrag haben Grüne, CDU und die Freien den aktuellen Planungsstand zur Küche des Betreuungsgebäudes erhalten. Sozusagen im gleichen Atemzug sollte auf Basis einer Verwaltungsvorlage der Start des Architekturwettbewerbes inkl. Der Planung einer Cook and Chill Küche beschlossen werden. Dieses ist aber nicht erfolgt. Es hätte gleichzeitig bedeutet, dass in Dörenhagen nicht frisch gekocht werden könnte.
Mit den Stimmen von Grüne, CDU und den Freien wurde dann beschlossen, eine Küche mit 95 qm, in der frisch gekocht werden kann zu planen und 7000 € für einen Küchenplaner zur dedizierten Ausarbeitung der Küche bereitzustellen. Somit ist der nächste Schritt getan. Auf Antrag der SPD erfolgte zu diesem Beschluss eine namentliche Abstimmung im Rat. Hierdurch wird nicht nur dokumentiert, wer für den Beschluss war (Grüne, CDU und die Freien), sondern aus unserer Sicht, wer für Dörenhagen das frische Kochen explizit ablehnt. Das war in diesem Fall der Bürgermeister und die gesamte SPD.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gemeinde Borchen startet Bürgerpflanzaktion
GRÜNER ANTRAG WIRD UMGESETZT Auch wenn es eine Weile gedauert hat, freuen wir uns sehr, dass unser Antrag ab August 2023 umgesetzt wird, d.h. interessierte Bürger*innen können für ihre Gärten…
Weiterlesen »
Lebenswertes Borchen durch angepasste Geschwindigkeiten
ANTRAG: Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ „Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der…
Weiterlesen »
Unser Grünes Fazit der Haushaltsberatung in Borchen
Nach insgesamt guten und konstruktiven Haushaltsberatungen in Borchen, resümieren die Grünen im Rat der Gemeinde Borchen: Kein guter Jahresbeginn 2023 – CDU und SPD beschließen Stellplatz-Satzung und verkennen die Chancen…
Weiterlesen »