ANTRAG
Biologisch tote Schotterflächen in den Vorgärten, Steinkäfige (Gabionen) und Einfriedungen mit undurchlässiger Plastikfolie schränken auch in Borchen die Artenvielfalt ein. Durch diese Art der Gartengestaltung wird der Lebensraum von Vögeln und Insekten immer mehr verkleinert. Wo nichts blühen kann, werden den heimischen Tieren Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten genommen. Beton und Steine heizen im Sommer die Luft zusätzlich auf, während die Folien-Abriegelungen Luftaustausch verhindern.
Bäume, Sträucher, Hecken und Wiesen sind dagegen biologisch wertvoll: sie ermöglichen eine Abkühlung bei Hitze, bieten den Lebensraum für Insekten, Vögel, Klein-Lebewesen und speichern das notwendige Oberflächenwasser. Hecken schaffen in guter Weise einen Sichtschutz und sollten an Stelle von Steinkäfigen Verwendung finden. Hecken aus einheimischen Gewächsen tragen nicht nur ihren Teil zur Artenvielfalt bei, sondern lassen auch Wind und Luft in dosierter Form durch.
Um diese positiven und gewünschten Effekte zu erzielen unterstützt bereits seit vielen Jahren die Gemeinde Schwanewede in Niedersachsen die Anpflanzung heimischer Gehölze. Die Gemeinde stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern jedes Jahr im Herbst heimische Jungpflanzen pro Haushalt kostenlos zur Verfügung, darunter sind u. a. Schlehe, Haselnuss, Hainbuche, Rotbuche und Feldahorn, sowie einige bienenfreundliche Gewächse.
Wir beantragen diesem Beispiel zu folgen. Durch diese Aktion werden Bürgerinnen und Bürger animiert, ihre privaten Gärten mit heimischen Sträuchern zu bepflanzen. So werden attraktive Lebensräume für Insekten (insbesondere Bienen) und Vögel geschaffen, die Artenvielfalt unterstützt und die Lebensqualität in unseren Ortsteilen verbessert. Ein solches Konzept, angepasst an die Verhältnisse in Borchen, wünschen wir uns auch für unsere Kommune. Es handelt sich um eine gute Ergänzung der bestehenden Pflanzaktion „Bäume für Neugeborene“.
Hier geht es zum Antrag.
Der Antrag wurde angenommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Grünes Fazit der Haushaltsberatung in Borchen
Nach insgesamt guten und konstruktiven Haushaltsberatungen in Borchen, resümieren die Grünen im Rat der Gemeinde Borchen: Kein guter Jahresbeginn 2023 – CDU und SPD beschließen Stellplatz-Satzung und verkennen die Chancen…
Weiterlesen »
Haushalt 2023: Im Zeichen der Krisen
HAUSHALTSREDE 2023 In ihren Haushaltsreden stellen alljährlich die Fraktionen ihre Einschätzungen zum von der Verwaltung erstellten Haushalt der Gemeinde vor. Der Haushalt stellt in vielerlei Hinsicht die Weichen für das…
Weiterlesen »
Haushalt 2022 mit frischem, grünem Wind!
HAUSHALTSREDE 2022 In ihren Haushaltsreden stellen alljährlich die Fraktionen ihre Einschätzungen zum von der Verwaltung erstellten Haushalt der Gemeinde vor. Der Haushalt stellt in vielerlei Hinsicht die Weichen für das…
Weiterlesen »