ANTRAG
Wer seinen Blick in der Gemeinde Borchen durch die Baumbestände schweifen lässt, wird schnell feststellen, dass die heißen Sommer und die Dürre der letzten Jahre ihre Spuren hinterlassen haben: Praktisch alle Fichten sind stark angeschlagen und werden nun von Borkenkäfern bearbeitet.
Konsequenterweise haben bereits viele anderen Kommunen den Klimanotstand erklärt, d.h. diese Kommunen werden künftig ihre politischen Entscheidungen auf ihre Auswirkungen im Hinblick auf die Umwelt und insbesondere auf deren Folgen für das Klima überprüfen und ggf. Alternativen einsetzen oder entwickeln, die sich günstiger auf die CO2 Immissionen entwickeln.
Die Borchener Grünen haben daher ebenfalls einen entsprechenden Antrag formuliert und in den Gemeinderat eingebracht. Leider fand dieser im Rat keine Mehrheit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gemeinde Borchen startet Bürgerpflanzaktion
GRÜNER ANTRAG WIRD UMGESETZT Auch wenn es eine Weile gedauert hat, freuen wir uns sehr, dass unser Antrag ab August 2023 umgesetzt wird, d.h. interessierte Bürger*innen können für ihre Gärten…
Weiterlesen »
Lebenswertes Borchen durch angepasste Geschwindigkeiten
ANTRAG: Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden“ „Lebendige, attraktive Städte brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat der…
Weiterlesen »
Unser Grünes Fazit der Haushaltsberatung in Borchen
Nach insgesamt guten und konstruktiven Haushaltsberatungen in Borchen, resümieren die Grünen im Rat der Gemeinde Borchen: Kein guter Jahresbeginn 2023 – CDU und SPD beschließen Stellplatz-Satzung und verkennen die Chancen…
Weiterlesen »