ANTRAG
Wer seinen Blick in der Gemeinde Borchen durch die Baumbestände schweifen lässt, wird schnell feststellen, dass die heißen Sommer und die Dürre der letzten Jahre ihre Spuren hinterlassen haben: Praktisch alle Fichten sind stark angeschlagen und werden nun von Borkenkäfern bearbeitet.
Konsequenterweise haben bereits viele anderen Kommunen den Klimanotstand erklärt, d.h. diese Kommunen werden künftig ihre politischen Entscheidungen auf ihre Auswirkungen im Hinblick auf die Umwelt und insbesondere auf deren Folgen für das Klima überprüfen und ggf. Alternativen einsetzen oder entwickeln, die sich günstiger auf die CO2 Immissionen entwickeln.
Die Borchener Grünen haben daher ebenfalls einen entsprechenden Antrag formuliert und in den Gemeinderat eingebracht. Leider fand dieser im Rat keine Mehrheit.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushalt 2022 mit frischem, grünem Wind!
HAUSHALTSREDE 2022 In ihren Haushaltsreden stellen alljährlich die Fraktionen ihre Einschätzungen zum von der Verwaltung erstellten Haushalt der Gemeinde vor. Der Haushalt stellt in vielerlei Hinsicht die Weichen für das…
Weiterlesen »
Grüner Antrag für Bürgerpflanzaktion
ANTRAG Biologisch tote Schotterflächen in den Vorgärten, Steinkäfige (Gabionen) und Einfriedungen mit undurchlässiger Plastikfolie schränken auch in Borchen die Artenvielfalt ein. Durch diese Art der Gartengestaltung wird der Lebensraum von…
Weiterlesen »
Borchener Wochenmarkt künftig am Mallinckrodthof ?
ANTRAG Der wöchentliche Markt in Borchen am Rathausplatz findet praktisch nicht mehr statt. Für die Beschicker steht der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zu den Erträgen. Der Verlust des Wochenmarktes…
Weiterlesen »