ANTRAG
Der wöchentliche Markt in Borchen am Rathausplatz findet praktisch nicht mehr statt. Für die Beschicker steht der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zu den Erträgen. Der Verlust des Wochenmarktes in Borchen erscheint so zwangsläufig. Wenn ein Wochenmarkt erhalten bleiben soll, ist hier Handeln geboten.
Aus diesem Grund stellen die Fraktionen von CDU und B90/Grüne im Borchener Gemeinderat einen gemeinsamen Antrag für die Entwicklung eines neuen Marktkonzeptes.
Neben inhaltlichen Fragen (Regionalvermarktung, Bio-Anbieter, kulturelle Angebote) sollte vor allem der künftiger Standort geklärt werden. Aus unserer Sicht erscheint das Gelände am Mallinckrodthof wesentlich attraktiver als der Rathausplatz.
Hier geht es zum Antrag.
Der Antrag wurde angenommen.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wer ist denn dafür zuständig?
Damit alles klar geregelt ist, gibt es eine Zuständigkeitsordnung in unserer Gemeinde. Darin werden Aufgaben und Befugnisse den verschiedenen Organen und Institutionen innerhalb der Gemeinde zugewiesen. Diese Ordnung verhilft dazu,…
Weiterlesen »
Grundsteuerreform in Borchen
Einführung: Warum eine Grundsteuerreform? Die aktuelle Grundsteuerreform ist eine bedeutende Änderung im deutschen Steuersystem. Sie verfolgt das Ziel, die Berechnung der Grundsteuer gerechter und transparenter zu gestalten. Die Grundsteuer wird…
Weiterlesen »
Haushalt 2024: Äußere Einflüsse verursachen erhebliches Defizit
HAUSHALTSREDE 2024 In ihren Haushaltsreden stellen alljährlich die Fraktionen ihre Einschätzungen zum Haushalt der Gemeinde vor. Der Haushalt stellt in vielerlei Hinsicht die Weichen für das kommende Jahr, sodass diese…
Weiterlesen »