Viele reden vom Klimaschutz – Borchen macht ihn. Wir Grünen in Borchen haben Verantwortung übernommen und zeigen, dass Wandel vor Ort möglich ist. Lesen Sie hier, welche Projekte wir bereits auf den Weg gebracht haben und welche nächsten Schritte wir gemeinsam gehen wollen.
Die Kommunalwahlen stehen bevor – und viele Borchenerinnen und Borchener fragen sich, wie die Zukunft unserer Gemeinde aussehen wird. Wir Grüne Borchen nehmen diese Fragen ernst und haben klare Antworten: einen verantwortungsvollen Kurs, der auf Vertrauen, nachhaltige Entwicklung und eine lebendige Zukunft setzt.
„Wir haben bereits viel erreicht – und mit den richtigen Ideen und Tatkraft wird Borchen noch lebenswerter. Zusammen können wir Großes bewegen“, sagt Guido Reitmeyer, Fraktionsvorsitzender der Grünen in Borchen.
„Was zählt, ist Zuversicht – keine leeren Versprechungen“, ergänzt Hartmut Oster aus der grünen Fraktion.
Klimaschutz jetzt – nicht irgendwann
Borchen beweist, dass kommunaler Klimaschutz nicht warten muss. Mit der bereits erfolgten Ausschreibung zur Umsetzung einer Nahwärmeversorgung werden entscheidende Schritte für eine klimafreundliche Energiezukunft vor Ort eingeleitet.
Diese Maßnahmen gehen weit über den Nutzen für Gemeindegebäude hinaus: Die geplanten Wärmenetze schaffen die Möglichkeit, auch private Wohngebäude in Borchen an eine saubere, klimafreundliche Nahwärme anzuschließen. Damit wird Heizen mit Öl oder Gas künftig überflüssig – ein Gewinn für Klima, Geldbeutel und regionale Unabhängigkeit.
Borchen setzt Maßstäbe in NRW
Während Städte mit über 100.000 Einwohnern ihre Wärmeplanung erst bis Mitte 2026 vorlegen müssen – und kleinere Kommunen sogar bis 2028 – ist Borchen schon jetzt aktiv. Die Wärmeplanung liegt vor, die Ausschreibung für den Bau läuft. Sobald ein Anbieter feststeht, kann das Wärmenetz weiter geplant und umgesetzt werden.
„Borchen handelt verantwortungsvoll und vorausschauend – und das unterstützen und fördern wir Grünen ausdrücklich“, betonen die Bündnisgrünen aus Borchen.
Klimaschutz mit klarer Struktur
Das Klimaschutzkonzept der Gemeinde enthält zahlreiche Maßnahmen und Einsparpotenziale, die sich auch im Haushalt positiv bemerkbar machen. So sind die Heizkosten für gemeindliche Gebäude 2025 um rund 18 Prozent niedriger eingeplant als im Vorjahr. Weitere Bausteine sind Investitionen in Solaranlagen, deren Erträge und die positiven Ergebnisse erfolgreich gestellter Förderanträge.
Auch die Umrüstung auf energiesparende LED-Beleuchtung bei Sanierungen von Gebäuden, wenn diese anstehen, ist fester Bestandteil der Planungen.
Finanzielle Anreize für Klimaschutzmaßnahmen von Bürgerinnen und Bürgern waren ebenfalls vorgesehen – diese zukunftsweisenden Investitionen scheiterten jedoch an der Ratsmehrheit anderer Fraktionen. „Für uns sind diese Anreize ein wichtiger Hebel, um Klimaschutz gemeinsam mit den Menschen vor Ort voranzubringen. Deshalb wollen wir einen neuen Anlauf nehmen.“
Bürgermeisterwahl: Unterstützung für Uwe Gockel
„Die Herausforderungen sind groß – doch mit Optimismus und Entschlossenheit können wir sie meistern. Wir unterstützen den parteilosen Bürgermeisterkandidaten Uwe Gockel, der mit seiner Erfahrung und seinem klaren, positiven Ansatz Borchen in eine nachhaltige Zukunft führen will“, so die Bündnisgrünen
Unsere grünen Schwerpunkte für Borchen
- Klimaschutz: Mitinitiiert und maßgeblich beteiligt an der Einführung des Klimarates in Borchen – für ambitionierte, lokale Klimapolitik, die Veränderungen vor Ort anstößt.
- Energiewende: Nahwärmeprojekte vorantreiben, Solarenergie und Bürgerenergie ausbauen – für eine verlässliche, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung.
- Verkehrswende: Sichere und komfortable Radwege an der L755 und in der gesamten Gemeinde sowie flexible Verkehrslösungen für den ländlichen Raum.
- Natur & Umwelt: Verantwortung für unsere Lebensgrundlagen übernehmen, Natur schützen und für kommende Generationen bewahren. Mit der Reduzierung der Mahd und Projekten wie Heckenpflanzungen fördern wir eine blühende, vielfältige Landschaft.
- Wirtschaft & Arbeitsplätze: Durch die Schaffung neuer Gewerbeflächen und den Ausbau erneuerbarer Energien setzen wir den Grundstein für eine starke, zukunftsfähige Wirtschaft.
- Jugend: Ein Jugendparlament gibt der nächsten Generation eine starke Stimme und bringt frische Ideen in die politische Arbeit.
Fazit: „Borchen zeigt, dass Klimaschutz vor Ort machbar ist, wenn man mutig handelt – machbar in der Umsetzung, finanzierbar für den Haushalt und fair für alle Borchener Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam wollen wir diesen Weg weitergehen – für eine lebenswerte, nachhaltige und generationengerechte Zukunft“, so Guido Reitmeyer und Hartmut Oster.
Artikel kommentieren