Weiter zum Inhalt
Grüne Borchen
Grüne Borchen Bündnis 90 / Die Grünen
Logo
  • Startseite
  • Kommunalwahl 2025
    • Unsere Kandidierenden für den Borchener Gemeinderat
    • Unser Wahlprogramm für Borchen
    • Neuigkeiten zur Kommunalwahl 2025
  • Ortsverband Borchen
    • Neuigkeiten aus dem Ortsverband
    • Radalarm
  • Fraktion
    • Neues aus der Fraktion
    • Anträge
  • Mitmachen
  • Kontakt

Fraktion

  • Anträge
  • Bundestagswahl 2025
  • Fraktion
  • Grüner Kreis
  • Kommunalwahl 2025
  • Nationalpark
  • Ortsverband
  • Radalarm
  • Uncategorized
  • Wahl 2020
  • Wahl 2021
  • Windfang
Grüner Antrag für Bürgerpflanzaktion

Grüner Antrag für Bürgerpflanzaktion

10. Januar 202227. Januar 2022

ANTRAG Biologisch tote Schotterflächen in den Vorgärten, Steinkäfige (Gabionen) und Einfriedungen mit undurchlässiger Plastikfolie schränken auch in Borchen die Artenvielfalt ein. Durch diese Art der Gartengestaltung wird der Lebensraum von […]

Anträge, Fraktion
weiterlesen
Borchener Wochenmarkt künftig am Mallinckrodthof ?

Borchener Wochenmarkt künftig am Mallinckrodthof ?

10. Januar 202227. Januar 2022

ANTRAG Der wöchentliche Markt in Borchen am Rathausplatz findet praktisch nicht mehr statt. Für die Beschicker steht der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zu den Erträgen. Der Verlust des Wochenmarktes […]

Anträge, Fraktion
weiterlesen
Aufnahme afghanischer Flüchtlinge in Deutschland / in Borchen

Aufnahme afghanischer Flüchtlinge in Deutschland / in Borchen

26. August 202131. August 2021

Gemeinsame Resolution / Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Die humanitäre Katastrophe, die die sich nach dem Rückzug der internationalen Truppen und der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan der ganzen Welt deutlich […]

Anträge, Fraktion
weiterlesen
Windkraft in Borchen: Neue Regeln — alte Probleme

Windkraft in Borchen: Neue Regeln — alte Probleme

15. Juli 2021

KOMMENTAR von Prof. Dr. Peter Altenbernd Klimaaktivist*innen und Umweltverbänden ist das neue NRW-Klimaschutzgesetz, das am 1. Juli 2021 von CDU und FDP als Mehrheit im Landtag verabschiedet wurde, zu wenig […]

Fraktion, Windfang
weiterlesen
(Fast) makellose Neuplanung der Ortsdurchfahrt Nordborchen

(Fast) makellose Neuplanung der Ortsdurchfahrt Nordborchen

8. Juli 20219. Juli 2021

BERICHT AUS BAU- UND UMWELTAUSSCHUSS UND GEMEINDERAT Im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde am 22. Juni 2021 wurde die Neuplanung der Ortsdurchfahrt in Nordborchen / Gallihöhe (L755) durch Donald Welling […]

Fraktion, Radalarm
weiterlesen
Grün fragt nach: Hinkt auch Borchen beim Digital-Pakt Schule hinterher?

Grün fragt nach: Hinkt auch Borchen beim Digital-Pakt Schule hinterher?

12. Juni 202118. Juni 2021

In der Presse wurde ausführlich darüber berichtet: Einige Hochstift-Kommunen hinken beim Digital-Pakt Schule hinterher. Auch die Gemeinde Borchen hat angeblich noch keinen Cent beantragt. Dies war Grund genug bei unserem […]

Fraktion
weiterlesen
Haushalt ist im Sinne eines lebenswerten und klimafreundlichen Borchens

Haushalt ist im Sinne eines lebenswerten und klimafreundlichen Borchens

12. März 202112. März 2021

HAUSHALTSREDE 2021 In ihren Haushaltsreden stellen alljährlich die Fraktionen ihre Einschätzungen zum von der Verwaltung erstellten Haushalt der Gemeinde vor. Der Haushalt stellt in vielerlei Hinsicht die Weichen für das […]

Fraktion, Radalarm
weiterlesen
Tempo 30 in Borchen!

Tempo 30 in Borchen!

9. März 202112. März 2021

ANTRAG Unsere Umfrage Radalarm hat gezeigt, dass sich viele Bürger*innen zur besseren Sicherheit an vielen weiteren Stellen in Borchen Tempo 30 wünschen. In (reinen) Wohngebieten gilt in Borchen bereits durchgehend […]

Anträge, Fraktion, Radalarm
weiterlesen
Nahmobilität: Kleine Maßnahmen mit größer Wirkung

Nahmobilität: Kleine Maßnahmen mit größer Wirkung

9. März 202112. März 2021

ANTRAG Unsere erfolgreiche Umfrage Radalarm unter den Borchener Bürger*innen hat neben groben und offensichtlichen Mängeln manches Detail-Problem zu Tage gefördert. Zwar soll in naher Zukunft für Borchen ein Gesamtkonzept erstellt […]

Anträge, Fraktion, Radalarm
weiterlesen
Klimarat für Borchen!

Klimarat für Borchen!

9. März 202112. März 2021

ANTRAG Die Borchener Grünen wollen wir ein neues Gremium etablieren, den Klimarat Borchen. Dies Gremium soll klimarelevante Projekte begleiten und durch Anregungen, Ideen sowie kritische Sichtweisen beratend tätig sein. Hintergrund: […]

Anträge, Fraktion
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 6 vor

Termine

21. Oktober 2025
  • Ortsverband 21. Oktober 2025  19:30 - 21:30 Stephanus-Haus, Mühlenweg 1, 33178 Borchen, Deutschland
    Weitere Details anzeigen
6. November 2025
  • Rat 6. November 2025  18:00 - 20:00
    Weitere Details anzeigen
11. November 2025
  • Vortag Dr. U. Engelhardt, Klimafolgenforscher 11. November 2025  18:00 - 20:00 Gemeindehalle Nordborchen

    Die Globale Kipppunkte-Konferenz im Juli 2025 zeigte deutlich, dass viele kritische Systeme aktuell am Rande des Umschwungs stehen – von Korallenriffen über das Polareis bis zur Atlantischen Umwälzströmung. Ebenso diskutieren führende Klimaexpertinnen und -experten auf dem ExtremWetterKongress 2025 aktuelle Entwicklungen zu Hitze-, Regen- und Dürreextremen, zu Anpassungsstrategien für Städte und Kommunen sowie zu Frühwarnsystemen für Wettergefahren.

    In seinem Vortrag verbindet Dr. Udo Engelhardt, Meeresökologe, Klimafolgenforscher und EU-Climate-Pact-Botschafter, diese neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse mit seiner langjährigen Forschungserfahrung und zeigt eindringlich, wie nah die Weltgemeinschaft den entscheidenden klimatischen Kipppunkten bereits gekommen ist. Mit klaren wissenschaftlichen Fakten und eindrucksvollen Bildern erklärt er, welche Risiken drohen, wenn zentrale Ökosysteme wie Regenwälder, Gletscher oder Korallenriffe kippen, warum die nächsten Jahre entscheidend für das Überleben kommender Generationen sind, welche Chancen wir noch haben, die Erderwärmung zu begrenzen, und welche konkreten Schritte Politik, Wirtschaft und Gesellschaft jetzt unternehmen müssen, um die Transformation zu einer klimaneutralen Zukunft zu schaffen.

    Sein Vortrag ist ein Weckruf und Mutmacher zugleich: Er verbindet wissenschaftliche Analyse mit praktischen Lösungsansätzen und macht deutlich – noch ist es nicht zu spät, aber wir müssen sofort handeln.

    Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Uwe Gockel und dauert bis etwa 20 Uhr. Es wird eine kleine Pause geben – dazu suchen wir noch einen Verein, der in der Pause Getränke anbieten möchte. Die Erträge fließen selbstverständlich in die Vereinskasse!

    Weitere Details anzeigen
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz

Grüne Borchen benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Grüne Borchen